mitteilungen / veranstaltungen

Mitteilungen an die bevölkerung per flugblatt

Folgend finden Sie die letzten vier Infoblätter:


 

3. Juni 2023 - Museumstag im Zeughaus

Am Museumstag präsentiert das Museum im Zeughaus auf geführten Rundgängen die neusten Ausstellungen "Napoleon und Schaffhausen" und "farbenfroh - feldgrau - getarnt".

Alle Ausstellungen des Museums in Schaffhausen und Neuhausen sind von 10.00 - 16.00 Uhr geöffnet und können auch frei besichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte hier.

 

information betreffend Glasfaserausbau der swisscom

Vor einigen Wochen wurde der Gemeinderat über den weiteren Verlauf des Glasfaserausbaus in der Gemeinde Lohn informiert. Gemäss Swisscom steckt die Klage betreffend Glasfaserausbau aktuell bei der Wettbewerbskommission (WEKO) fest. Ein Ende dieser Angelegenheit ist leider nicht in Sicht. Stein des Anstosses sind die in den Verteilern eingebauten Splitter (elektronischer Verteiler), aufgrund derer die Mitbewerber immer an die Software der Swisscom gebunden wären.

Die Swisscom hat sich nun für den Umbau des bereits verlegten Netzes entschieden. Damit die Splitter entfernt werden können, müssen jedoch noch etliche Kabel nachgezogen werden. Aus diesem Grund werden in den nächsten Monaten erneut diverse Strassen aufgebrochen. Wenn alles funktioniert, verfügt bis Ende September 2023 jeder Haushalt über seine direkte Leitung in die Verteilzentrale Thayngen.

Für die erneuten Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Ihr Verständnis.

Bei Fragen steht Ihnen der Strassenreferent, Philipp Streif, gerne zur Verfügung. Hier finden Sie die entsprechende Mitteilung der Swisscom.

 

revision Nutzungsplanung - status Quo

Mit Entscheid vom 28. März 2023 hat das Obergericht des Kantons Schaffhausen die Beschwerde gegen die Revision der Nutzungsplanung der Gemeinde Lohn vollständig abgewiesen. Ausschlaggebend war die Argumentation, dass die Gartenzonen mit den Bäumen und Gärten gemäss ISOS einen wesentlichen Reiz des Ortsbildes ausmachen. Die Gemeinde und der Regierungsrat sind daher zu Recht davon ausgegangen, dass die neuen Gartenzonen im Sinne des ISOS sind.  Das Obergericht bestätigte weiter das Ansinnen der Gemeinde, dass diese Gartenzonen bei der verhältnismässig dichten Bebauung in der Dorfkernzone einen wertvollen Erholungsraum darstellen und die Wohnqualität damit aufwerten.

Nun läuft die Frist für eine Beschwerde ans Bundesgericht. Erfolgt kein Rechtsmittel, tritt die formelle Rechtskraft ein. Der Gemeinderat wird wieder kommunizieren, sobald klar ist, ob das Rechtsmittel ergriffen wurde oder ob die Baugesetzgebung in Rechtskraft erwachsen ist.
 

Crossiety - der digitale dorfplatz

Der digitale Dorfplatz Lohn - Aktuelle Informationen aus der Verwaltung / Interaktion und Engegement zwischen der Bevölkerung. Das Zusammenleen in Lohn soll aktiver und attraktiver werden. Dieses Ziel möchten wir mit dem digitalen Dorfplatz von Crossiety erreichen. Was dieser digitale Dorfplatz alles beinhaltet, erfahren Sie im Erklärvideo. Sie können sich als Privatperson unter www.crossiety.app registrieren und sich einen ersten Eindruck verschaffen.

Für interessierte Personen bietet Crossiety regelmässig Schulungen für Vereine und das Gewerbe an. In den Online-Schulungen wird noch spezifischer auf die einzelnen Gruppen eingegangen und gezeigt, wie sie die Plattform optimal nutzen können. Weitere Infos unter https://www.crossiety.ch/anmeldung-crossiety-schulungen/.


Login