Zahlen und Fakten
Geografie:
Gesamtfläche der Gemeinde |
486.6 ha |
Waldfläche |
167.9 ha |
Überbautes Gebiet und Bauzonen |
22.1 ha |
Offizielle Meereshöhe ( Kirche ) |
640 M.ü.M |
Tiefster Punkt „Langloch / Feldbrunn“ |
480 M.ü.M |
Höchster Punkt „Dicki“ |
674 M.ü.M |
Geografische Ausdehnung des Gemeindegebiets mit Koordinaten:
Entwicklung der Bevölkerungszahlen von 1900 bis 2013:
Jahr |
1900 |
1950 |
1970 |
1980 |
2000 |
2010 |
2013 |
Einwohnerzahlen |
|
|
|
|
|
|
|
Total Einwohner |
352 |
403 |
418 |
400 |
648 |
678 |
723 |
davon: |
|
|
|
|
|
|
|
Schweizer Bürger |
343 |
394 |
384 |
367 |
625 |
623 |
665 |
Ausländer |
15 |
9 |
34 |
33 |
23 |
55 |
58 |
Religion |
|
|
|
|
|
|
|
Protestanten |
350 |
373 |
349 |
294 |
467 |
437 |
465 |
Katholiken |
2 |
26 |
69 |
87 |
101 |
91 |
95 |
Andere + konfessionslose |
|
4 |
19 |
80 |
150 |
163 |
Entwicklung der Gemeindefinanzen:
Jahr |
1980 |
1990 |
2000 |
2010 |
Steuerfuss |
130 |
125 |
119 |
99 |
Gemeindesteuerertrag |
420’900 |
830’586 |
1'371’259 |
1'418'443 |
Passivzinsen |
65’300 |
111’297 |
63’232 |
15'733 |
Bildungsaufwand |
192’600 |
382’291 |
716’137 |
804'654 |
Zu tilgende Aufwendungen |
1'738’300 |
2'874’993 |
1'487’945 |
442'552 |
Fremde Mittel |
1'540’800 |
2'113’849 |
917’197 |
81'600 |
Verkehrswege:
( Angaben gemäss Strassenrichtplan vom 29. Juli 1997 )
Kantonsstrassen |
innerhalb Bauzone |
1’230 Meter |
ausserhalb Bauzone |
5’595 Meter |
|
Gemeindestrassen |
innerhalb Bauzone |
|
Hauptstrassen |
300 Meter |
|
Sammelstrassen |
400 Meter |
|
Erschliessungsstrassen |
3’100 Meter |
|
Güter- und Flurwege |
ausserhalb Bauzone |
61’040 Meter |
Kantonale Wanderwege |
5’900 Meter |